Hyaluronsäure (HA), ein natürliches lineares makromolekulares Polysaccharid, bestehend aus wiederholten Disaccharid-Einheiten (D-Glucuronsäure und N-Acetylglucosamin).vor allem in der HautdermisDie einzigartige molekulare Struktur verleiht ihm eine ausgezeichnete Hydrophilität, und jedes Gramm HA kann bis zu 1000-fach sein eigenes Gewicht an Wassermoleküle binden.Diese Eigenschaft macht es in den Bereichen der Medizin (z. B. viskoelastische Mittel für Augenchirurgie) von zentralem Wert., Osteoarthritis-Injektionen), Hautpflege (hocheffiziente Feuchtigkeitscremes) und Gewebetechnik.
Die kommerzielle Gewinnung von Hyaluronsäure stützte sich in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Extraktion von Tiergewebe, insbesondere von Hahnkämmen.begrenzte Rohstoffquellen, geringe Erträge, komplizierte Trennungs- und Reinigungsschritte und tierische Eiweißverunreinigungen können im Endprodukt verbleiben, was potenzielle Immunogenitätsrisiken mit sich bringt.Diese Faktoren haben zusammen die weit verbreitete Anwendung und die Kostenkontrolle von Hyaluronsäure eingeschränkt..
Die Kerntechnologie der modernen industriellen Großproduktion von Hyaluronsäure istmikrobielle GärungDieser Prozess beruht auf speziell ausgewählten, nicht pathogenen mikrobiellen Stämmen - hauptsächlich spezifischen Unterarten von Streptococcus equi subsp. zooepidemicus oder einigen sicher modifizierten Bacillus subtilis.In einer streng kontrollierten Bioreaktorumgebung, diese Mikroorganismen verwenden sterilisierte Kulturmedien, die Kohlenstoffquellen (z. B. Glukose), Stickstoffquellen (z. B. Hefeextrakt) und anorganische Salze für das aerobe Wachstum enthalten.
Der Schlüssel ist, dass diese hochproduktiven Stämme genetisch verändert oder sorgfältig untersucht wurden und ihre zellulären Stoffwechselwege optimiert wurden.die die aufgenommenen Kohlenstoffquellenstoffe effizient in Hyaluronsäure-Moleküle umwandeln und in Fermentationsbrühe ausscheiden kannDer gesamte mikrobielle Gärungsprozess erfordert eine präzise Kontrolle von Parametern wie Temperatur, pH-Wert,Aufgelöste Sauerstoffkonzentration und Rührgeschwindigkeit für mehrere Stunden bis mehrere Tage zur Maximierung der Produktion von HyaluronsäureNach Beendigung der Gärung wird die Mischlösung mehrfach physikalisch (z. B. Zentrifugation, Filtration) und chemisch (z. B. Niederschlagung,Chromatographie) Reinigungsschritte zur Entfernung von Bakterien, Restkulturmediumbestandteile und andere Verunreinigungen und schließlich hochreines Hyaluronsäurepulver oder -lösung erhalten.
Im Vergleich zu traditionellen tierischen Extraktionsmethoden hat die mikrobielle Gärungsroute erhebliche Vorteile: stabile Rohstoffversorgung und geringe Kosten (auf Basis erneuerbarer Zucker);sehr kontrollierbarer Produktionsprozess, die eine automatisierte Großproduktion erreichen kann; hohe Produktreinheit und ausgezeichnete Konsistenz von Charge zu Charge, wodurch das Risiko einer tierübertragbaren Krankheit oder Immunogenität vermieden wird;gleichzeitig, durch Anpassung der Gärungsstämme und Prozessparameter, the molecular weight range of the final product can be precisely controlled to meet the specific requirements of hyaluronic acid performance in different application scenarios (such as small molecule transdermal absorption and large molecule long-term lubrication).
Daher hat die mikrobielle Gärungstechnologie das globale Produktionsmuster für Hyaluronsäure vollständig dominiert.aber auch ein wichtiger Eckpfeiler für die kontinuierliche Innovation und Popularisierung von Hyaluronsäure in den Bereichen der medizinischen Gesundheit, Körperpflege und sogar Essen.Die präzise und leistungsstarke Produktionskapazität der modernen Gärungstechnik stellt sicher, daß dieses kostbare biologische Molekül den riesigen Markt effizient und sicher bedienen kann.
Ansprechpartner: Miss. Jasmine
Telefon: 86-136-2735-8501
Faxen: 86-512-67064262