In den letzten Jahren ist das Wort "Hyaluronsäure" in der Hautpflege und der medizinischen Schönheit zu einem Begriff geworden. Aber wussten Sie, dass diese magische Substanz, deren wissenschaftlicher Name "Natriumhyaluronat" lautet, von der Oberfläche unserer Haut in unsere tägliche Ernährung "gewandert" ist? Wann durfte es also Lebensmitteln zugesetzt werden? Und in welchen Lebensmitteln kann es verwendet werden? Dieser Artikel wird Ihre Fragen beantworten.
I. Identitätswandel: von "äußerlicher Anwendung" zu "oraler Anwendung"
Lange Zeit war Natriumhyaluronat hauptsächlich für die Verwendung in China zugelassen:
• Arzneimittel/Medizinprodukte: wie Viskoselasten für die Augenchirurgie und intraartikuläre Injektionen.
• Kosmetika: als stark feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff.
• Gesundheitsprodukte: seit 2008 kann es als Rohstoff für Gesundheitsprodukte verwendet werden.
Vor 2021 war es jedoch nicht erlaubt, es gewöhnlichen Lebensmitteln (wie Getränken, Joghurt und Süßigkeiten) zuzusetzen.
II. Meilenstein: 1. März 2021
Der entscheidende Zeitpunkt für Natriumhyaluronat, um einen "legalen Status" im chinesischen Lebensmittelbereich zu erlangen, ist:
• 3. September 2020: Chinas Nationale Gesundheitskommission (NHC) veröffentlichte eine wichtige Ankündigung (Ankündigung zu 15 "neuen Lebensmittelzutaten" einschließlich Cicadae Fruiting Bodies (künstliche Kultivierung), Nr. 9, 2020). Diese Ankündigung nahm Natriumhyaluronat offiziell in die Liste der "neuen Lebensmittelzutaten" auf. Die sogenannten "neuen Lebensmittelzutaten" beziehen sich auf Rohstoffe, die in China keine traditionellen Essgewohnheiten haben, aber nach Sicherheitsbewertung als sicher bestätigt wurden und in Lebensmitteln verwendet werden können.
• 1. März 2021: Die Ankündigung trat offiziell in Kraft. Ab diesem Tag kann Natriumhyaluronat, das den einschlägigen Standards entspricht, legal als Rohstoff in der vom Staat zugelassenen allgemeinen Lebensmittelkategorie zugesetzt werden.
Daher ist der Stichtag, an dem Natriumhyaluronat in China offiziell als neue Lebensmittelzutat gelistet und in gewöhnlichen Lebensmitteln verwendet werden darf, der 1. März 2021.
III. Welche Lebensmittel können zugesetzt werden? Gibt es Einschränkungen?
Die Ankündigung der Nationalen Gesundheitskommission definiert die Anwendung von Natriumhyaluronat in Lebensmitteln eindeutig:
1. Für die Verwendung zugelassene Lebensmittelkategorien:
• Milch- und Milchprodukte (wie aromatisierte fermentierte Milch, Käse)
• Getränke (ausgenommen feste Getränke, wie verpacktes Trinkwasser, kohlensäurehaltige Getränke, Frucht- und Gemüsesaftgetränke, Teegetränke usw.)
• Alkohol
• Kakaoprodukte, Schokolade und Schokoladenprodukte (einschließlich Kakaobutterersatzschokolade und -produkte)
• Süßwaren (wie Weichbonbons, gepresste Bonbons)
• Tiefkühlgetränke (wie Eiscreme, Eis am Stiel)
2. Ausdrücklich ausgeschlossene Lebensmittel: Es darf nicht zu Säuglingsnahrung zugesetzt werden (einschließlich Säuglingsanfangsnahrung).
3. Tägliche Verzehrbeschränkung: ≤ 200 mg/Tag (berechnet als reine Hyaluronsäure). Dies bedeutet, dass Lebensmittelhersteller bei der Formulierung ihrer Produkte sicherstellen müssen, dass die Gesamtmenge an Hyaluronsäure, die von den Verbrauchern konsumiert wird, diesen oberen Grenzwert nicht überschreitet.
IV. Bedeutung und Auswirkungen: Eröffnung eines neuen Kapitels der "oralen Schönheit"
Die Veröffentlichung dieser Richtlinie ist von großer Bedeutung:
• Regulatorischer Durchbruch: Sie markiert, dass die Anwendungsszenarien von Natriumhyaluronat offiziell von der äußeren Anwendung (Hautpflege, Injektion) und bestimmten Gesundheitsprodukten auf eine breitere Palette von gewöhnlichen Lebensmitteln ausgeweitet wurden.
• Marktchancen: Sie bietet Lebensmittel- und Getränkeunternehmen eine neue Richtung für die Entwicklung von "funktionellen Lebensmitteln", insbesondere in den Bereichen "orale Schönheit" und "Gelenkgesundheit". Produkte wie Trinkwasser, Sprudelwasser, Weichbonbons, Joghurt, orale Flüssigkeiten usw. mit zugesetztem Natriumhyaluronat sind schnell auf dem Markt erschienen.
• Verbraucherauswahl: Sie bietet Verbrauchern, die Gesundheit und Schönheit anstreben, eine vielfältigere Produktauswahl.
V. Sicherheit und Standards: Qualität ist die Voraussetzung
Das Land hat strenge Qualitätsanforderungen für Natriumhyaluronat als Lebensmittelrohstoff. Sein Herstellungsprozess, seine physikalischen und chemischen Indikatoren, mikrobiologischen Indikatoren usw. müssen den Bestimmungen des nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards "GB 1903.28-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoffe Natriumhyaluronat" entsprechen. Nur Natriumhyaluronat, das diesem Standard entspricht, darf in der Lebensmittelproduktion verwendet werden.
Ansprechpartner: Miss. Jasmine
Telefon: 86-136-2735-8501
Faxen: 86-512-67064262